PVC-Verlegung
PVC-Bodenbeläge - elastisch, praktisch, preiswert
PVC-Beläge werden sowohl im privaten Bereich als auch in öffentlichen Gebäuden gerne eingesetzt, weil sie gute Qualität, leichte Verlegbarkeit und hohe Strapazierfähigkeit zu einem günstigen Preis bieten und sich leicht reinigen lassen.
Die Bestandteile eines PVC-Bodenbelags
PVC ist die gebräuchliche Abkürzung für Polyvinylchlorid. Ausgangsprodukte für seine Herstellung sind Steinsalz (Kochsalz) und Erdöl. In seiner Reinform ist er weiß. Bei seiner Weiterverarbeitung kommen physiologisch unbedenkliche Rohstoffe wie Kreide, Pigmente und Weichmacher zum Einsatz. Darüber hinaus ist PVC Belag Formaldehyd- und PCB-frei, enthält weder Schwermetall, Blei oder Cadmium.
Unterschiedliche Herstellung und Ausstattung
PVC-Belag ist nicht gleich PVC-Belag. Es gibt Beläge mit Trägerschicht und ohne Trägerschicht, geschäumte und kalandrierte Beläge. Bei kalandrierten Belägen unterscheidet man wiederum zwischen homogenen und heterogenen. Als Trägerschicht dienen beispielsweise Polyestervlies, Glasvlies, Jutefilz oder Korkment. Ebenfalls mit einer Trägerschicht ausgestattet sind CV-Beläge (Cushioned Vinyls). Diese geschäumten Beläge mit strukturierter Oberfläche sind weich, fußwarm und dämpfen den Trittschall. Homogene PVC-Beläge sind von durchgehend gleicher Materialzusammensetzung. Sie können zur Verbesserung der Elastizität und Trittschalldämmung zusätzlich mit Unterschichten aus Korkment oder PVC-Schaum kaschiert werden. Bei homogenen Belägen ist die Nutzschichtdicke gleich der Gesamtdicke.
Heterogene Beläge bestehen hingegen aus einer Nutzschicht und gefüllten Unterschichten anderer Zusammensetzung. Die Dicke der Nutzschicht muß mindestens 0,3 mm betragen. Homogene Beläge werden vor allem für hohe Beanspruchungen eingesetzt.
Perfekte Raumgestaltung mit PVC-Design-Belägen
Kommt es mehr auf das Aussehen als auf die Funktion an, kann man eine Vielzahl von Design-Beläge verwenden. Dies sind meist kleinformatige Platten, die mit Strukturen und Dessins bedruckt werden. Ob hochwertiger Natur-Look wertvoller Hölzer, edle Steinoptiken oder Fantasiedessins, mit Design-Belägen lassen sich effektvolle Raumeindrücke erzielen. Darüber hinaus kann man Design-Beläge aufgrund identischer Belagsdicke beliebig miteinander kombinieren.