Linoleum - die natürliche Alternative
Linoleum ist ein bewährter, natürlicher Bodenbelag aus nachwachsenden Rohstoffen. Auf der Basis von Leinöl, Holz- und Korkmehl, Naturharz und Jutegewebe entsteht ein extrem strapazierfähiger und ökologisch wohngesunder Bodenbelag mit vielen Vorteilen.
Die Herstellung von Linoleum-Bodenbelägen
Im ersten Schritt wird dafür das zähflüssige Linoleumzement aus Leinöl, Harzen und Trockenstoffen hergestellt. Dieses wird mit Holz- und Korkmehl, Kalksteinmehl und Farbpigmenten sorgfältig verknetet. Die feinkrümelige, homogene Grundmasse wird auf die Jutegewebe aufgepreßt. Nun werden die Linoleum-Bahnen zwei bis vier Wochen lang in großen Reife- bzw. Trockenkammern mit Wärme behandelt. Dadurch erhalten sie ihre Festigkeit.
Perfekte Eigenschaften und große Auswahl
Linoleum ist in unterschiedlichen Stärken und Dekors erhältlich. Es ist extrem langlebig, strapazierfähig und druckfest. Im Rahmen der Untersuchung eines Wohnhauses in Berlin-Charlottenburg wurde zum Beispiel festgestellt, dass der aus dem Jahr 1918 stammende Linoleum-Belag nach 50 Jahren der ständigen Nutzung nur 10% seiner ursprünglichen Dicke eingebüßt hatte.
Linoleum-Fußböden bieten die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Dekors, Räume individuell zu gestalten.
Weiterhin ist Linoleum als schwer entflammbar, beständig gegen Fette und Öle, antistatisch und antibakteriell bekannt. Gerne wird es zum Beispiel in Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Linoleum ist auch zigarettenglutbeständig.